
Günter Grass: Der Doppelmoralist, Teil 2
In Teil dieser Günter-Grass-Bio geht es um sein spätes Geständnis, als junger Mann freiwillig der SS „gedient“ zu haben. Außerdem um sein ambivalentes Verhältnis zur DDR und zur Wiedervereinigung. Das Porträt schließt mit einer kritischen Würdigung.

Er wies den 68ern den Weg: Rudi Dutschke
Im April 1968 streckte ein rechtsradikaler Attentäter den Studentenführer Rudi Dutschke mit mehreren Schüssen nieder. Dutschke hat sich von den Kopfschüssen nie wieder richtig erholt – die Studentenbewegung auch nicht. Zuvor jedoch war es dem Aktivisten und Medienstar gelungen, eine gesellschaftspolitische Debatte mit weitreichenden Folgen anzustoßen. Ein Porträt der charismatischen, aber auch widersprüchlichen 68er-Ikone.