Kulturgeschichte

Dieter Thomas Heck – Vetriebschef deutscher Schlagerseligkeit (Teil 2)

Teil 2 setzt bei der abschließenden Schlager-Typologie aus Teil 1 an und fragt nach dem gesellschaftskritischen Potenzial des Schlagers. Weitere Themen sind Dieter Thomas Hecks Engagement für die CDU, sein Verhältnis zum DDR-Schlager und zur Neuen Deutschen Welle sowie seine Zeit nach der Hitparade.

READ MORE →
Kulturgeschichte

Heinrich Böll: Das schlechte Gewissen des westdeutschen Katholizismus

Heinrich Bölls weltweiter Ruhm begründet sich in seinem Schaffen als Schriftsteller. Bölls großes Verdienst jedoch besteht in seinen offensiven Auseinandersetzungen mit der katholischen Amtskirche der frühen Bundesrepublik und in seinem verbissenen Kampf gegen die „Bild“-Zeitung, die ihn zu einem Sympathisanten der RAF-Terroristen brandmarken will. Heinrich Böll war nicht nur einer der größten Schriftsteller der Nachkriegsjahrzehnte. Er war vor allem auch einer der klügsten, eigensinnigsten und stimmgewaltigsten öffentlichen Intellektuellen der westdeutschen Republik. Eine Biografie in vier Teilen.

READ MORE →